Sprungziele

50/50 Mobil für Jung und Alt

    - Reduzierte Fahrpreise für Mietwagen- oder Taxifahrten -
     
    Seit Juni 2020 gibt es im Landkreis Landshut das 50/50-Mobil, mit dem hinsichtlich Mobilität im ländlichen Raum ein Meilenstein geschaffen wurde. Besonders Jugendliche, die am Freitag- oder Samstagabend Freunde treffen, im Nachbarort ein Fest besuchen oder nachts in Landshut ausgehen wollen, leiden oftmals unter der Situation: Sie wollen feiern, ohne sich Sorgen machen zu müssen, wie sie danach wieder wohlbehalten nach Hause kommen. Bei Senioren ist es oft genau das Gegenteil, sie wollen auch im fortgeschrittenen Alter in ihrem gewohnten Umfeld bleiben und dennoch von zu Hause aus, ohne größere Schwierigkeiten, zum Einkaufen oder zum Arzt gelangen können. Diese Lücken können durch das „50/50 Mobil“ geschlossen werden.
     
    Wer kann dieses Angebot nutzen:
    • Junge Menschen von 14 bis einschl. 26 Jahren
    • Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahren
    • Menschen mit Schwerbehindertenausweis ab 14 Jahren
    → mit Erstwohnsitz im Landkreis Landshut.
     
    Bezahlt wird die Fahrt mit sogenannten „Wertschecks“, die der Landkreis Landshut über die beteiligten Gemeinden oder die Homepage www.5050mobil.de verkauft. Diese kosten dann lediglich nur die Hälfte des Nennwerts: So kann zum Beispiel ein Wertscheck über 60 Euro für nur 30 Euro erworben werden, die andere Hälfte übernimmt der Landkreis. Die Wertchecks gelten ganztägig ohne Einschränkung, pro berechtigter Person ist die Ausgabe auf 60 € pro Monat beschränkt.
     
    Selbstverständlich erhalten Sie die entsprechenden Wertchecks auch bei uns im Rathaus (Fr. Schreiner: 08702/94 01-15 - Zimmer E08).
     
    WEITERSAGEN ERWÜNSCHT!

    Alle Nachrichten

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.