Glasfaser in Wörth Anfang 2023 - Infoveranstaltung am 13. September um 19 Uhr in der Isarhalle

Die Gemeinde Wörth hat mit der Telekom eine Kooperationsvereinbarung in Sachen eigenwirtschaftlicher Glasfaserausbau abgeschlossen. Viele Bürger*innen haben sich bereits für einen Glasfaseranschluss mit oder ohne Tarif bei der Telekom entschieden. Mit bis zu 1.000 Mbit/s ermöglicht der Glasfaseranschluss diese hohen Datenmengen up- und down zu loaden. Beste Bildqualität beim Streamen, z.B. bei Home-Schooling, Home-Office und die Nutzung verschiedenster Geräte gleichzeitig. Der Ausbau der Telekom startet Anfang Mai 2023. „Auf diese verbindliche Aussage haben wir gewartet. Viele Bürger*innen sind verunsichert, da derzeit viele Angebote verschiedener Anbieter ins Haus flattern. Die Telekom wird fast 1400 Haushalte mit einem Glasfaseranschluss versorgen können“, freut sich Bürgermeister Stefan Scheibenzuber. Damit das Kabel nicht an der Straße endet, ist ein Auftrag notwendig. Der Glasfaser-Hausanschluss ist kostenlos und unabhängig von einer Tarifbestellung. Somit kann jeder Eigentümer seine Immobilie aufwerten und für die Zukunft rüsten. Des Weiteren ist Glasfaser die nachhaltige Kommunikationslösung durch fast unbegrenzte Übertragungskapazitäten für die Technologien von morgen. Wenn der Kunde unter „telekom.de/glasfaser“ den Glasfaser-Anschluss beauftragt, ist er nicht verpflichtet zugleich einen Glasfaser-Tarif abzuschließen. Man kann zunächst auch nur den kostenlosen Glasfaser-Hausanschluss und erst zu einem späteren Zeitpunkt einen Glasfaser-Tarif beauftragen. Für weitere Fragen rund um Glasfaserausbau und -anschluss findet am Dienstag, 13. September, um 19:00 Uhr in der Wörther Isarhalle eine Informationsveranstaltung der Telekom statt. Zusätzlich steht Interessierten die Glasfaserhotline unter 0800 22 66 100 zur Verfügung.