Sprungziele

Grundsteuer 2025 – Neuer Hebesatz für die Grundsteuer B

    Ab dem 01. Januar 2025 treten neue Berechnungsgrundlagen für die Grundsteuer in Kraft. Alle Grundstückseigentümer waren deshalb aufgefordert eine Grundsteuererklärung beim zuständigen Finanzamt einzureichen. Basierend auf den vom Finanzamt festgelegten Messbeträgen haben die Kommunen die Grundsteuerhebesätze festgelegt. Wichtig zu beachten ist jedoch, dass längst noch nicht alle Messbeträge für die Grundstücke in Wörth a.d .Isar vom Finanzamt übermittelt wurden.

    Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 12.11.24 beschlossen, den Hebesatz für Grundsteuer B vorerst auf 300 Prozent zu senken, den Hebesatz für Grundsteuer A unverändert bei 350 Prozent zu belassen und im kommenden Jahr erneut zu überprüfen. Der Versand der Grundsteuerbescheide erfolgt ab dem 20.12.2024.

    Bitte beachten Sie, dass die neuen Messbeträge zu erheblichen Veränderungen führen können. Bitte überprüfen Sie daher die vom Finanzamt übermittelten Grundsteuermessbescheide auf deren Richtigkeit (z.B. hinsichtlich Aktenzeichen, Flächen und Nutzung). Rückfragen zur Berechnung der Messbeträge oder Einsprüche gegen Grundsteuermessbescheide richten Sie bitte an das zuständige Finanzamt und nicht an die Gemeinde.

    Detaillierte Hinweise zur Vorgehensweise bei Auffälligkeiten Ihres Messbescheids gibt es auf der Webseite des Bayerischen Landesamts für Steuern unter www.grundsteuer.bayern.de.

    Alle Nachrichten

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.