Kommunales Carsharing mit mikar – Standorteröffnung für Bürgerbus in Wörth

Auch die Gemeinde Wörth setzt auf „mikarshare“, das kommunale Carsharingmodell von der Fa. mikar aus Deggendorf. Ab sofort steht in Wörth für alle Interessierte mit dem Opel Movano Neunsitzer eine jederzeit verfügbare und kostengünstige Mobilitätslösung bereit. Im Rahmen der Standorteröffnung mit einigen Sponsoren und Bürgermeister Stefan Scheibenzuber wurde der Startschuss für das Projekt getätigt.
Das mikar Carsharing Konzept erfreut sich in Bayern und weit über die bayerischen Grenzen hinaus in ganz Deutschland wachsender Beliebtheit. Mikar Carsharing ist zu 100% auf die Bedürfnisse von Kommunen zugeschnitten, die damit ihr Mobilitätsangebot vor Ort ohne eigenes unternehmerisches und finanzielles Risiko ausbauen können. Der Nutzungszeitraum beträgt laut Jennifer Stern von der Fa. mikar vier Jahre. Bis zu neun Insassen können die mikar Kleinbusse schnell und unkompliziert für Ausflugs-, Einkaufs- und Gruppenfahrten, Veranstaltungsbesuche, Teilnahme man Sport-Events, Familienausflüge und vieles mehr nutzen. Die Buchung des Fahrzeugs erfolgt mit ein paar Klicks auf dem Smartphone, so Stern in ihren Ausführungen. Die Kosten für die Entleiher sind leicht zu überschauen: Grundgebühren gibt es nicht, jede Stunde kostet 4,90 Euro, ein ganzer Tag 44,90 Euro. Pro Buchung sind 300 Kilometer frei und jeder weitere km wird mit 0,11 € berechnet. Dazu kommen nur die Sprit-Kosten, denn das Fahrzeug ist wieder vollgetankt und in einem ordentlichen Zustand abzustellen. Es kann auch mehrere Tage ausgeliehen werden, beispielsweise für einen Wochenend-Trip oder für eine Urlaubswoche. Für mehr Informationen verweist Jennifer Stern auf die Webseite www.mikar.de. Der Standort des Fahrzeugs befindet sich auf dem Parkplatz des EDEKA-Marktes in Wörth und somit in absolut zentraler Lage. Bürgermeister Scheibenzuber freut sich, den Bürgerinnen und Bürgern diese tolle Mobilitätsvariante im Ort anbieten zu können. Vom Gemeinderatsbeschluss bis zur Umsetzung dauerte es nur rund vier Monate, dabei lobte das Gemeindeoberhaupt die stets gute Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der Fa. mikar. Ohne die tatkräftige Unterstützung aus der lokalen Wirtschaft wäre es nicht möglich gewesen, dieses Mobilitätsangebot so kostengünstig bereitzustellen. Deshalb dankte Scheibenzuber bei der Standorteröffnung ganz besonders den Sponsoren, die sich attraktive Werbeflächen auf dem Fahrzeug gesichert haben.