Sprungziele

Spatenstich für Betreute und Barrierefreie Mietwohnungen in Wörth an der Isar

    Am Donnerstag, 23. Juni 2022, um 11.00 Uhr war es so weit: Mit dem feierlichen Spatenstich startete der Baubeginn für die künftigen Betreuten und Barrierefreien Mietwohnungen in Wörth an der Isar bei Königswetter. Für bayerisch-musikalische Umrahmung sorgte die Blaskapelle Amandus Eglseder. Alois Erl jun., Vorstand der ERL Immobilien AG, sprach auf dem Baugrundstück Landshuter Straße 43 zusammen mit Stefan Scheibenzuber, dem ersten Bürgermeister der Gemeinde Wörth an der Isar, die Grußworte, bevor sie gemeinsam mit den Investoren Edeltraud und Bernhard Waldinger sowie weiteren Gästen den symbolischen Spatenstich setzten. 

    Alois Erl jun. dankte insbesondere dem Investoren-Ehepaar Waldinger von der Waldinger Immobilien GmbH und Wörths Bürgermeister Scheibenzuber für die gute Zusammenarbeit. „Hier wird ein Zukunftsprojekt angestoßen“, betonte er. Die Anlage mit 69 Mietwohnungen mit altersgerechten und barrierefreien Wohnformen werde das Bild von Wörth prägen. Sein großer Dank galt neben den Gemeinderäten aber auch dem Landratsamt Landshut, das die schnelle Baugenehmigung ermöglicht habe, um das wichtige Bauvorhaben zügig auf den Weg zu bringen. 

    Wie wichtig die Wohnanlage für Wörth sein wird, verdeutlichte Bürgermeister Stefan Scheibenzuber. Schon jetzt würden viele Bürger aus Wörth und dem Umland ihr Interesse an einer Wohnung in der Anlage bei ihm und der Gemeinde bekunden. Betreute bzw. Barrierefreie Wohnungen gebe es bislang noch nicht in Wörth. Diese seien nun das i-Tüpfchen für die Kommune bei der Versorgung der Bürger. Und der Standort im Ortszentrum sei perfekt, freute sich Scheibenzuber. Dafür bedankte er sich im speziellen beim „mutigen Investorenehepaar Edeltraud und Bernhard Waldinger“ für die Bereitstellung des Filet-Grundstücks. Weiter dankte er der ERL Immobiliengruppe für die Umsetzung des wichtigen Projekts, dann für so eine Aufgabe brauche man „eine Firma mit Know-how“. Neben der fachlichen Kompetenz lobte Scheibenzuber die „DNA“ der ERL Immobiliengruppe: Bei ihr gehe es um werteorientiertes Handeln statt um schnellen Profit. Das Betreute und Barrierefreie Wohnen wird voraussichtlich im Februar/März 2023 als Neubau eröffnet. Im Zentrum von Wörth an der Isar entstehen 35 Betreute und 34 Barrierefreie Mietwohnungen. Sie haben 1- bis 3-Zimmer und eine Fläche zwischen 28 und 88 Quadratmeter. Mieter für die insgesamt 69 Wohneinheiten können sich ab sofort bei der ERL Immobiliengruppe vormerken lassen. Neben den 34 Außenstellplätzen sind auch 52 Tiefgaragenstellplätze geplant. 

    Eigenständig wohnen und trotzdem Unterstützung und Hilfe im Bedarfsfall erlangen, davon profitieren die Bewohner eines Betreuten Wohnens in erster Linie. Diese Art der Einrichtung umfasst eigene Wohnungen für Senioren, die sich aufgrund der gegebenen Barrierefreiheit und des ständigen Betreuungsangebotes noch relativ selbständig bewegen können. Bei Bedarf kann Hilfe oder Assistenz bei diversen Tätigkeiten in Anspruch genommen werden, was für die Bewohner ein hohes Maß an Sicherheit und Sorgenfreiheit bedeutet. Auch wird bei dieser Form des Wohnens viel Wert auf soziale Kontakte gelegt. So stärken die angebotenen Gemeinschaftsaktivitäten das Gemeinschaftsgefühl und bieten gleichzeitig Raum für gemeinsame Aktivitäten. Beim Barrierefreien Wohnen sind sowohl die einzelnen Wohnungen wie das gesamte Gebäude frei von Hürden und Hindernissen. Das umfasst etwa stolperfallenfreie Duschen, Türen, breite Flure oder Aufzüge in die Stockwerke. Zusätzlich ist in jeder Wohnung ein Abstellraum, einen weiteren gibt es etwa im Keller oder Erdgeschoss. Auch elektrische Rollos gehören zum Standard für jede Wohnung. Die Wohnungen im Barrierefreien wie im Betreuten Wohnen haben Balkone oder (Dach-)Terrassen. Das Betreute und das Barrierefreie Wohnen erfüllen das „Effizienzhaus KfW 40“. Die hell gestaltete Außenfassade mit Gründächern wird dem Gebäude ein warmes und einladendes Erscheinungsbild verleihen. Durch die moderne Anordnung und Gebäudeform wird sich der Neubau sehr harmonisch in die Umgebung einfügen.
     

    Alle Nachrichten

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.