Sprungziele

Großes Interesse beim Tag der offenen Tür im Rathaus

    Nach 18-monatiger Bauzeit erfolgte am letzten Freitag die Einweihung und Segnung des neuen Anbaus und der sanierten Büroräume im Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Wörth. Neben den Grußworten der beiden Bürgermeister Scheibenzuber (Wörth) und Kiermeier (Weng und zugleich VG-Vorsitzender)…

    Wörther Bürgerball in der Isarhalle - Beginn des Kartenvorverkaufs -

      Am Samstag, 14. Januar 2023, findet in der Wörther Isarhalle der traditionelle Bürgerball statt. Eintritt zur Veranstaltung ist ab 19.00 Uhr mit einem Sektempfang, Beginn 19.30 Uhr. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die bekannte Tanz- und Stimmungsband „Groove Garage“. Als besondere Einlage…

      Vorbesprechung Adventsfenster

        Die Gemeinde und die Beschicker des Wörther Adventsfensters waren sich einig, dass auch in diesem Jahr der schon traditionelle Adventsmarkt im historischen Schlosspark stattfinden soll. Bei einem gemeinsamen Treffen der Beschicker mit Bürgermeister Stefan Scheibenzuber im Rathaus wurden die…

        Neue Öffnungszeiten Rathaus

          Endlich ist es soweit - der Umzug ist geschafft!  Nach ca. 18 Monaten Bauzeit konnte die Verwaltung nun in den letzten Tagen endlich in die renovierten Räume des alten Rathauses einziehen. Mit großer Vorfreude eröffnen wir wieder für alle Bürgerinnen und Bürger der Verwaltungsgemeinschaft Wörth am…

          Glasfaserausbau Telekom - Ansprechpartner vor Ort

            In den kommenden zwei Wochen haben alle interessierten Bürgerinnen und Bürger wieder die Möglichkeit, sich über den Glasfaserausbau näher zu informieren. An folgenden Tagen werden Ihnen die Angestellten der Telekom am EDEKA Parkplatz für alle Fragen rund um den Breitbandausband zur Verfügung stehen:…

            Filter

            De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

            Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

            Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.