abgeteilte Einzelhalle = 329 qm;
Doppelhalle = 658 qm
Isarhalle



Die Isarhalle besteht aus vielen Einzelfunktionen, die zu einer städtebaulichen Einheit zusammenwachsen.
nur bestuhlt = 408 Sitzplätze
gastronomische Veranstaltungen = 68 Tische
Fast die Hälfte des gesamten Bauvolumens ist in einem Untergeschoß untergebracht und entzieht sich der äußeren Betrachtung. Die Baumaßnahme erscheint deshalb wesentlich kleiner. Die einzelnen Funktionsbereiche sind alle gut orientierbar um das zentrale Foyer in 2 Ebenen angeordnet. Das Foyer ist Mittelpunkt und Kommunikationszentrum. Der Hauptzugang liegt leicht erhöht. Der Besucher gelangt über den Vorplatz in das Foyer.
Das Foyer in der Eingangsebene bietet den direkten Durchgang zur Zuschauerempore der Halle, ebenso wird das Restaurant von hier erschlossen. Für Mehrzweckveranstaltungen dienen aufklappbare Garderobenleisten. Das Restaurant entwickelt sich um den zentralen Küchenbereich. Die Orientierung ist nach Süden ausgerichtet. Auf einem vorgelagerten Balkon ist das Sitzen im Freien möglich. Das Restaurant bietet ca. 90 Sitzplätze, ein Nebenraum ist abtrennbar.
Aus dem Foyer besteht eine Zugangsmöglichkeit auf eine Terrasse mit Blick aus erhöhter Situation auf den Fußballplatz. Die Kegelbahn ist über die Treppenanlage zu erreichen und liegt in Splitlevel zum Eingangsbereich. Die Kegelbahn ist mit 2 automatischen Kegelbahnen ausgestattet; der Aufenthaltsbereich ist natürlich belichtet.
Vom Eingangsfoyer gelangt man über die Treppenanlage auf die tiefergelegene Hallenebene im UG. Die Sitzstufen seitlich der Treppe sollen zu vielerlei Aktivitäten anregen. Die untere Ebene des Foyers erschließt Mehrzweckhalle, Umkleiden und Schießstand. Der Schießstand beinhaltet 8 Schießplätze und wird über den natürlich belichteten Aufenthaltsraum erschlossen.
Der Sportlergang wird vom unteren Foyer erschlossen. An ihm liegen 4 Umkleideräume und dazwischen 2 Waschräume, ferner der Trainerraum und das Stuhllager.
Für Mehrzweckveranstaltungen ist die Sporthalle auch vom unteren Foyer direkt zu begehen, die notwendigen Sanitäreinrichtungen werden ebenfalls über das untere Foyer erschlossen. Die Mehrzweckhalle ist als Doppelturnhalle (22 x 28 m) ausgeführt worden. Ein Trennvorhang ist vorhanden. Die Mehrzweckhalle kann über einen Ausschankraum, der über eine Treppe mit der Küche verbunden ist, voll bewirtschaftet werden.